Digitales Management Der E-Commerce Code-Check – mehr Fitness für Ihren Onlineshop

Der E-Commerce Code-Check – mehr Fitness für Ihren Onlineshop

Der E-commerce-Code ist ein strategisches Fitnessprogramm, mit dem Sie mit Ihrem Onlineshop im wachsenden Konkurrenzdruck bestehen können. In diesem Beitrag können Sie mit Hilfe des E-commerce Code-Check testen, wie fit Ihr E-commerce ist. Dabei werden die vier Erfolgsfaktoren vorgestellt und geprüft, ob Sie den E-commerce Code bereits umgesetzt haben. Der E-commerce Code – das Modell …

Weiterlesen … Read More

Digitales Management Lernen von Amazon Fresh – Neue Wege im Online-Lebensmittelhandel

Lernen von Amazon Fresh – Neue Wege im Online-Lebensmittelhandel

Der Online-Lebensmittelhandel gehört im E-commerce zu den schwierigsten Feldern, in denen Onlineangebote bis heute eher unterrepräsentiert sind. Die hier vorgestellte Präsentation basiert auf einem Vortrag, den ich am 12. Trendtag der FoodRegio in Lübeck am 22.02.2018 gehalten habe. Darin zeige ich wie Amazon die vorhandenen Erfahrungen und Innovationen einsetzt, aber auch neu kombiniert, um im …

Weiterlesen … Read More

Forschung Machine Learning im E-commerce

Machine Learning im E-commerce

Der Einsatz von Machine Learning im E-commerce kann ein zentraler Erfolgsfaktor und Wettbewerbsvorteil sein. Doch ist Zugang zu und Einsatz von Machine Learning weder trivial noch günstig. Wie die Zukunftstechnologie Machine Learning funktioniert, welche Einsatzgebiete bereits jetzt vorstellbar sind und wie Sie Machine Learning im E-commerce nutzen können, erkläre ich in diesem Beitrag. Machine Learning …

Weiterlesen … Read More

E-Commerce Marketing Kennzahlen für den Content Marketing Plan – so steuern Sie Ihr Content Marketing

Kennzahlen für den Content Marketing Plan – so steuern Sie Ihr Content Marketing

Ein Content Marketing Plan ist ein wichtiges Instrument, um die Erstellung und Optimierung von Content Marketing effektiv und effizient zu gestalten. Der auch als Redaktionsplan bezeichnete Content Marketing Plan sollte aber stets auch Kennziffern enthalten, die bei einer großen Anzahl an Beiträgen wichtige Beiträge zur Steuerung des Content Marketing enthalten. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten …

Weiterlesen … Read More

E-Commerce Marketing Mythos oder Wahrheit – die Rolle des Crawl Budget in der Suchmaschinenoptimierung

Mythos oder Wahrheit – die Rolle des Crawl Budget in der Suchmaschinenoptimierung

Die SEO-Welt ist voller Mythen oder zu mindestens Halb- und Viertelwahrheiten. Immer wieder wird diskutiert, ob das sogenannte „Crawl Budget“ dazu gehört. Mit diesem schönen Zungenbrecher verbindet sich die Frage, ob es beim Crawling durch den Googlebot Faktoren gibt, die Umfang und Qualität des Crawlingprozesses beeinflussen. Doch spielt Crawl Budget überhaupt eine Rolle für Sichtbarkeit …

Weiterlesen … Read More

Digitales Management Die Digitalisierung in der Optikerbranche – die Online Marketing Positionierung von Mister Spex (Teil 2)

Die Digitalisierung in der Optikerbranche – die Online Marketing Positionierung von Mister Spex (Teil 2)

Einleitung Die Digitale Transformation betrifft bereits viele Wirtschaftszweige, so auch die Optikerbranche, wo einige neue Unternehmen eine gute Online Marketing Positionierung gefunden haben. Ein Anbieter, der den Markt für Brillen und Sehhilfen disruptiv verändert, ist Mister Spex. Marei Stanetschek, Eliza Karolys und Laura Olesiak haben im Rahmen ihres Online Marketing-Schwerpunkts an der Hochschule Fresenius eine Online …

Weiterlesen … Read More

Digitales Management Die Digitalisierung der Optikerbranche – der Social Media Auftritt von Mister Spex (Teil 3)

Die Digitalisierung der Optikerbranche – der Social Media Auftritt von Mister Spex (Teil 3)

Einleitung Der Digitale Strukturwandel verändert bereits viele Unternehmen, so auch im Markt für Brillen und Sehhilfen. Ein Online Player, der diesen Markt bereits disruptiv prägt, ist Mister Spex. Marei Stanetschek, Eliza Karolys und Laura Olesiak haben im Rahmen ihres Online Marketing-Schwerpunkts an der Kölner Hochschule Fresenius eine Online Shop Analyse von Mr. Spex durchgeführt und in …

Weiterlesen … Read More

Digitales Management Digitalisierung der Optikerbranche – eine Online Shop Analyse zu Mister Spex (Teil 1)

Digitalisierung der Optikerbranche – eine Online Shop Analyse zu Mister Spex (Teil 1)

Einleitung Die Digitale Transformation hat bereits viele Branchen erfasst, so auch die Optikerbranche. Ein Unternehmen, das den Markt für Brillen und Sehhilfen disruptiv verändert hat, ist Mister Spex. Marei Stanetschek, Eliza Karolys und Laura Olesiak haben im Rahmen ihres Medien- und Kommunikationsmanagement-Studium an der Hochschule Fresenius eine Online Shop Analyse von Mr. Spex durchgeführt und in …

Weiterlesen … Read More

KPI / Berechnungen E-Commerce Kennzahlen – 5 Erfolgsfaktoren für die Steuerung mit KPI

E-Commerce Kennzahlen – 5 Erfolgsfaktoren für die Steuerung mit KPI

E-commerce Kennzahlen sind heute wichtiger denn je, um mit einem Onlineshop zum Erfolg zu steuern. Allerdings ist die Verwendung von Kennzahlen keineswegs eine Garantie für ausreichende Erträge aus dem E-commerce. In diesem Beitrag soll daher anhand von 5 Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Kennziffern gezeigt werden, worauf es beim Einsatz von E-commerce Kennzahlen ankommt. Ebenso …

Weiterlesen … Read More

E-Commerce Marketing Die Shopanalyse – Erfolgspotenziale im Onlineshop

Die Shopanalyse – Erfolgspotenziale im Onlineshop

Eine Shopanalyse hilft, Potenziale aber auch Schwächen des eigenen Onlineshops ausfindig zu machen. In diesem Beitrag erfahren Sie, mit welchen Analysefragen die Potenziale Ihres Shops im Rahmen einer Shopanalyse umgesetzt werden können. Wenn Sie Unterstützung bei der Durchführung der Analyse oder bei der Umsetzung von Optimierungspotenzial haben, berät Sie das E-commerce-Institut gerne. Senden Sie einfach …

Weiterlesen … Read More

Digitales Management Wie Sie die Conversion Rate steigern – Erfolgsrezepte für mehr Shoperfolg

Wie Sie die Conversion Rate steigern – Erfolgsrezepte für mehr Shoperfolg

Wer eine zu geringe Conversion Rate steigern will, braucht einen konkreten Fahrplan. Viele Faktoren sind für den Conversionerfolg im Onlineshop entscheidend. Daher ist es wichtig, in der Conversion Optimierung den Fokus auf Maßnahmen mit nennenswerten Auswirkungen auf die Conversions zu setzen. In diesem Beitrag finden Sie daher einen konkreten Fahrplan, mit dem Sie Ihre Conversion …

Weiterlesen … Read More

Abschlussarbeiten E-Commerce studieren – Überblick über das Fach

E-Commerce studieren – Überblick über das Fach

Wer E-Commerce studieren möchte, interessiert sich bestimmt für die Inhalte des Studienfachs E-Commerce. In diesem Beitrag möchte ich daher einen Überblick geben, welche Inhalte zu einem E-Commerce Studium gehören. Dabei differenziere ich zwischen einem E-Commerce Studiengang und einem E-Commerce-Studienschwerpunkt. Beide Wege stehen zur Verfügung, wenn man E-Commerce studieren will. E-Commerce studieren – Studienschwerpunkt oder Studiengang

Digitales Management Was macht eigentlich ein E-Commerce Manager?

Was macht eigentlich ein E-Commerce Manager?

Mit der Berufs- und Arbeitsplatzbezeichnung „E-Commerce Manager“ finden sich immer mehr Stellenausschreibungen, die für eine vielfältige Tätigkeit in E-Commerce-Unternehmen werben. Damit die Chancen dieser Tätigkeit im E-commerce richtig eingeschätzt werden, finden Sie hier einen Überblick über die Tätigkeitsgebiete und Anforderungen für E-Commerce Manager und Managerinnen.  Inhaltsverzeichnis Einstieg in ein wachsendes Arbeitsgebiet Die Aufgabengebiete eines E-commerce …

Weiterlesen … Read More

E-Commerce Marketing E-Commerce-Software – Schlüsselressource für den Onlineerfolg

E-Commerce-Software – Schlüsselressource für den Onlineerfolg

Die E-Commerce Software ist neben Alleinstellungsmerkmalen beim Sortiment und im Fulfillment sowie der Marke entscheidend für den E-Commerce Erfolg. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Bestandteile der E-Commerce Software vorgestellt und Anforderungen diskutiert. Was ist E-commerce Software

Digitales Management Kundenbindung im E-Commerce

Kundenbindung im E-Commerce

Kundenbindung im E-commerce ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren. In diesem Beitrag finden Sie daher einen Überblick über mögliche Maßnahmen zur Kundenbindung sowie Kriterien für ein erfolgreiches Kundenbindungsprogramm. Kundenbindungsprogramm – die Theorie

Digitales Management E-Learning-Plattformen – the next big thing in E-Commerce?

E-Learning-Plattformen – the next big thing in E-Commerce?

Wer nach E-learning-Plattformen sucht, findet mittlerweile -zu Beginn des Jahres 2017- eine Fülle von Angeboten. Dennoch verfestigt sich der Eindruck, dass es nur wenige dominierende Konzepte für Onlinebildung und damit auch noch keine führende E-learning-Plattform gibt. In diesem Beitrag möchte ich vor dem Hintergrund des Status Quo und von Problemen im Bildungssektor versuchen, die Zukunft von …

Weiterlesen … Read More

Digitales Management Customer loyalty in digital business

Customer loyalty in digital business

He is ungrateful, moody, and changeable. She is not reliable, constantly changes her partners and is also very demanding. No, it’s not what you think! I am not talking about past life companions, but about modern customers. Especially in the Internet, the most non-binding of all media, the customer is more often a disloyal partner …

Weiterlesen … Read More

Forschung Retourenmanagement – Technische und praktische Herausforderungen

Retourenmanagement – Technische und praktische Herausforderungen

Dem Retourenmanagement kommt im Onlinehandel entscheidende Bedeutung zu. Erst wenn Retouren minimiert sind und effizient abgewickelt werden, kann sich ein nachhaltiger Erfolg des Onlinehandels einstellen. Aber immer noch ist eine zu hohe Anzahl an Retouren für viele Onlinehändler ein großes Problem. Die Lösung liegt in einem Proaktiven Retourenmanagement, wie dieser Beitrag zeigt. Dabei sind zwei Strategien …

Weiterlesen … Read More

Digitales Management Digital Business – Agenda für die digitale Transformation

Digital Business – Agenda für die digitale Transformation

Digital Business hat sich als Sammelbegriff für digitalisierte Geschäftsmodelle und -prozesse etabliert. In diesem Beitrag soll erläutert werden, welche typischen Merkmale Unternehmen im Digital Business aufweisen. Damit werden Grundzüge einer Betriebswirtschaftslehre der Digitalisierung und digitalisierter Unternehmen skizziert.

Allgemein Skaleneffekte im Multichannel Handel

Skaleneffekte im Multichannel Handel

Multichannel-Händler im E-commerce bieten ihre Produkte sowohl online als auch stationär an. Im Wettbewerb zwischen reinen Online Händlern und dem Multichannel Handel haben die reinen Online Händlern, also die so genannten Pure Player, aufgrund der erzielbaren Skaleneffekten einen erheblichen Vorteil. Da sich diese häufig jungen Unternehmen auf die Kernprozesse Online Marketing und Logistik fokussieren können, …

Weiterlesen … Read More