Prof. Prof. h.c. Dr. rer. pol. Richard C. Geibel, Direktor des Instituts
Richard C. Geibel ist Leiter und Geschäftsführer dieses wissenschaftlichen Instituts.
Er hat eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und wissenschaftliches Arbeiten an der „IU International University“ in Deutschland inne. Er arbeitet im Bereich „Duales Studium“ am Kölner Standort der IU, die mit über 100.000 Studierenden aus über 180 Ländern und mehr als 200 Studiengängen die größte Hochschule Deutschlands ist.
Zusätzlich zu seiner regulären akademischen Laufbahn als Professor wurde ihm von der East European University für herausragende wissenschaftliche Leistungen und besondere Verdienste um die Universität der akademische Titel „Professor Honoris Causa (Prof. h.c.)“ verliehen.
Vor seiner Tätigkeit als Professor an der IU war er mehr als 10 Jahre als Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Entrepreneurship, tätig. Er konzipierte, gründete und akkreditierte bereits 2015 den deutschsprachigen Master-Studiengang „Digitales Management“ und den englischsprachigen internationalen Master-Studiengang „Digital Management“ an der Hochschule Fresenius. Er hat diese Studiengänge sowohl in Vollzeit- als auch in berufsbegleitenden Master-Studiengängen geleitet und unterrichtet. Darüber hinaus war er Akademischer Direktor von 10 Bachelor- und Master-Studiengängen im Bereich Online-Studium an der Hochschule Fresenius mit mehr als 20 Professoren und über 50 externen Dozierenden.
Von der „Changchun University of Finance and Economics“ in Changchun, China, wurde ihm der akademische Titel „Guest Professor“ verliehen.
Als Alumnus des Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, Massachusetts, USA, arbeitet er regelmäßig mit Forschern der „Alfred P. Sloan School of Management“ zusammen.
Er promovierte zum Dr. rer. pol. an der Universität zu Köln, wo er zehn Jahre als Lehrbeauftragter am „Seminar für Allg. BWL und Organisationslehre“ aktiv war. Zuvor studierte er Informatik an der RWTH Aachen und erzielte den Abschluss als Diplom-Informatiker.
Außerdem ist er seit 2018 als Richter am Landgericht Köln an der 1. und 8. Kammer für Handelssachen tätig, wo er Streitfälle zwischen Unternehmen als Handelsrichter bearbeitet und entscheidet.
Weiterhin ist er im Vorstand des Verbandes der rheinischen Digitalunternehmen „Web de Cologne“ aktiv.
Darüber hinaus ist er Mitglied im Beirat im „Industrie-Cub Düsseldorf e.V.“
Seine Forschungsschwerpunkte sind digitale Transformation, Social Commerce und digitales Unternehmertum.
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit, einem studentischen Projekt, einer Beratung oder einer Abschlussarbeit in den Bereichen E-Commerce, E-Business oder verwandten Themen haben, können Sie sich gerne hier per E-Mail melden. Telefonisch erreichen Sie Dr. Richard Geibel unter 0221 – 40 626 52 oder 0171 – 145 3333.
Weitere Informationen über Dr. Richard Geibel finden Sie unter den folgenden Links:
Liste der Publikationen
Lebenslauf
LinkedIn Profil
ResearchGate Profil mit mehr als 19,000 Reads
Neueste Publikationen (2023):
Projektthemen des E-Commerce Instituts
Die Projekte des E-Commerce-Instituts finden regelmäßig im Rahmen von Hochschulkooperationen statt. Studentische Teams helfen Unternehmen bei der Lösung anspruchsvoller Probleme im Online-Marketing und E-Commerce. Auch die intensive fachliche Beratung ist Teil des Leistungsumfangs:
- Entwicklung von ganzheitlichen, strategischen Marketingkonzepten
- Entwicklung von individuellen Omni-Channel-Ansätzen für Firmenkunden
- Unterstützung bei der Gestaltung und Nutzung von Social Commerce
- Gestaltung von personalisierten Social-Media-Strategien
- Shop- und E-Commerce-Systeme im Mobile Commerce
- Conversion-Optimierung
- SEO und SEA Strategien
- Implementierung von Web-Analytics
- Markteintritts-Strategien im E-Commerce
- Unternehmensbewertung im E-Commerce
- Strategien im Multi-Channel-Einzelhandel
- Implementierung von Same-Day-Delivery
- Audit von Online-Marketing-Agenturen
- Digitalisierung von Bildungsunternehmen
- Content Marketing, insbesondere im Bereich DIY & Finanzen
- Optimization of returns management
- Optimierung Retouren-Management
- Vergleich von Warenwirtschafts- und Abwicklungs-Systemen im E-Commerce
- Spezifikation und Programmierung von Web-Anwendungen und Progressive Web Apps (PWA).