Alibaba und Amazon: Blick auf die Entwicklung vor und während der Corona-Pandemie
Die US-Internetfirma Amazon aus Seattle hat sich im letzten Jahrzehnt zur Nummer eins im europäischen und amerikanischen E-Commerce entwickelt. Täglich finden Millionen von Paketen aus den weltweit operierenden Lagern ihren Weg zu den Kunden.
Das Gegenstück kommt aus China und heißt Alibaba. Der Online-Händler mit Sitz in Hangzhou ist hierzulande vor allem für seine Online-Plattformen Aliexpress, Taobao und das Online-Zahlungssystem Alipay bekannt. Doch wie haben sich die beiden Megakonzerne während der Corona-Pandemie entwickelt?