Wettbewerbsstrategien im E-Commerce

Wettbewerbsstrategien im E-Commerce

Online-Händler und andere Unternehmen im E-commerce sind in der Regel in Märkten mit besonders intensiver Konkurrenz aktiv. Je größer die Zahl der Anbieter in einem Markt, umso wichtiger wird es, geeignete Wettbewerbsstrategien zu entwickeln.

Wettbewerbsstrategien im E-commerce
Im Wettbewerb der Innovationen ist Evolution ein zentraler Begriff

Wettbewerbsstrategien im E-commerce – die Klassiker

Typische Wettbewerbsstrategien im E-commerce stellen den Preis oder die Erzielung von Reichweite durch differenzierte Online-Marketing-Strategien in den Vordergrund. Aber auch Produktstategien und Markenstrategien können das Mittel der Wahl sein, um das Unternehmen langfristig in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.

Wettbewerbsstrategien -nicht nur im E-commerce- sollten sich an das gewählte business model anpassen, nur so erreicht das Unternehmen in der strategischen Ausrichtung die erforderliche Effizienz. Ein Onlineshop, das aufgrund besonders großer Einkaufsmengen günstige Preise anbieten kann, wird eher Preisstrategien verfolgen, ein Unternehmen, das exklusive Produkte anbietet, wird eher eine Markenstrategie in den Vordergrund stellen.

Wettbewerbsstrategien orientieren sich aber auch -nomen est omen- an den Wettbewerbern. Sie können defensiv sein, indem z.B. neue Darstellungsformen im Shop imitiert werden, sie können agressiv sein, indem ein Shopbetreiber auf Versandkosten verzichtet, während andere diese noch erheben.

Wettbewerbsstrategien im E-commerce – so finden Sie Ihre Strategie

Wettbewerbsstrategien im E-commerce können aus dem Stärken-Schwächen-Profil eines Unternehmens abgeleitet werden. Während die Stärken und Schwächen die Innenperspektive des Unternehmens abbilden, stehen Risiken und Chancen für externe Faktoren die den Erfolg des Unternehmens beeinflussen.

Ein Stärken-Schwächen-Profil eines Einzelhandelsunternehmens könnte z.B. prototypisch  vereinfacht wie folgt aussehen:

Stärken:

  • Etablierte Marke
  • Hohe Qualität der Produkte
  • online-kompatible Produkte
  • Fililalnetz
  • online-affine Zielgruppe

Schwächen

  • geringe Erfahrungen im Internet
  • Widerstände im Unternehmen gegen Einführung eines Online-Shops
  • geringe Erfahrung im Versandhandel

Chancen

  • Wachstum des E-commerce mit zweistelligen Raten
  • Präsentation des Fachwissen in den Online-Shop
  • Etablierung eines Serviceangebots im Online-Shop

Risiken

  • hoher Preiswettbewerb im Online-Handel
  • Verlust von Preissetzungsspielräumen im Online-Handel
  • potenzieller Wettbewerb aufgrund geringer Markteintrittsbarrieren

Zur Entwicklung geeigneter Wettbewerbsstrategien für dieses Einzelhandelsunternehmen lassen sich nun Stärken und Chancen sowie Schwächen und Risiken kombinieren, um konkrete und spezifische Aktivitäten zu entwickeln, das Unternehmen nachhaltig und erfolgreich im Multichannel-Markt zu positionieren. Dabei geht es darum Alleinstellungsmerkmale zu entwickeln und diese weiter auszubauen. Nur Alleinstellungsmerkmale – Unique Selling Propositions-helfen, wettbewerblich zu bestehen, Marktanteile zu erhalten und auszubauen.

Wünschen Sie weitere Informationen zum Thema Wettbewerbsstrategien oder einen Austausch dazu? Senden Sie doch eine email an info@ecommerceinstitut.de.

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .