„Das Leben ist mit permanenten Veränderungen verbunden.“
Bildquelle: eigenes Foto
Es freut mich sehr mitteilen zu können, dass ich die Professur „Betriebswirtschaftslehre und wissenschaftliches Arbeiten“ an der „IU Internationale Hochschule“ im Bereich „Duales Studium“ angeboten bekommen und angenommen habe. Damit bin ich jetzt am Kölner Standort der IU in den vollständig neu renovierten Gebäuden und Räumlichkeiten des ehemaligen Gerling-Konzerns tätig. Hier herrscht eine positive Aufbruch-Stimmung, die neue Chancen ermöglicht und viele Optionen bietet. Von dieser neuen herausfordernden Tätigkeit, die ich in Verbindung mit der Tätigkeit des Leiters des wissenschaftlichen „E-Commerce Institut“ ausübe, bin ich begeistert.
Die „IU Internationale Hochschule“ ist die größte deutsche Hochschule, die mit über 100.000 Studierenden aus mehr als 180 Ländern, 200 Studienprogrammen, 15.000 Firmen-Partnern und 4.000 Mitarbeitenden in einer enormen Geschwindigkeit wächst (www.iu.de). Ein Erfolgs-Geheimnis ihrer führenden Rolle ist der Aufbau des Systems von dualen Studiengängen. Die Wirtschaft benötigt qualifizierte Mitarbeitende und daher finanzieren die Unternehmen den dualen Studiengang für die Studierenden an der IU, die gleichzeitig bereits Mitarbeitende der Unternehmen werden und damit den Talent-Pool der Firmen vergrößern. Auf diese Weise ergeben sich erhebliche und sehr willkommene Synergien zwischen den Studierenden, den Unternehmen und der IU.
Die laufenden Projekte und Konferenzen des Instituts werden weiter fortgesetzt und insbesondere die „3. Annual International Scientific Practical Conference (ISPC 2023)“ entwickelt sich zu einem großen Erfolg. Nach 20 Beiträgen während der ISPC 2021 und 24 Beiträgen während der ISPC 2022, konnten nun etwa 30 Beiträge aus mehr als 50 Einreichungen zur Präsentation am 24. und 25. November 2023 ausgewählt und angenommen werden. Dies freut die Partner der Konferenz, die „East European University“ Tiflis, Georgien, und die „Adelphi University“, New York, USA, sowie das „E-Commerce Institut“, sehr, da sich hierzu internationale Autoren aus Deutschland, Europa, Asien und den USA angemeldet haben.
Insgesamt wird mit der Kombination meiner Tätigkeiten an der IU und im Institut eine starke Verbindung zwischen Lehre, Forschung und Transfer über das Institut in die Praxis geschaffen. Diese intensive Wechselwirkung zeigt sich auch in den Publikationen im wissenschaftlichen Verlag Springer Nature für die Proceedings zur ISPC. Hervorzuheben ist dabei, dass in diesem Format sowohl die Forschungsergebnisse der „Young Scientists“ wie Masteranden und Doktoranden als auch die auf wissenschaftlichen Prinzipien beruhenden Arbeitsergebnisse der Unternehmen und Organisationen aus der Praxis integriert werden.
Der weiteren Entwicklung und dem intensiven Austausch mit allen Beteiligten sehe ich mit großer Freude und optimistischer Neugierde entgegen.
– Richard Geibel, Institutsleiter und Professor an der IU
Um unsere Website für Sie weiter zu verbessern, benutzen wir Cookies. Durch Nutzung der Seite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr über den Gebrauch von Cookies.AkzeptierenRejectMehr erfahren
Datenschutzinformationen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.