4 Wege, wie Telearbeit die Unternehmenskultur verbessert hat

4 Wege, wie Telearbeit die Unternehmenskultur verbessert hat

Bildquelle: Pixabay

 

Nur wenige Unternehmen waren auf das Ausmaß der Veränderungen vorbereitet, die die Pandemie mit sich brachte – von Mitarbeitern, die gezwungen waren, von zu Hause aus zu arbeiten, und neuen Technologien, die dringend benötigt wurden, um dies zu ermöglichen, bis hin zu Organisationen, die damit zu kämpfen hatten, sich an das Online-Geschäft anzupassen.

Aber eines ist sicher: Der Wandel hat uns gezeigt, dass es bessere Wege gibt, Dinge zu tun.

Was die Unternehmenskultur betrifft, so hat der Fluch von COVID-19 einige positive Veränderungen mit sich gebracht. Hier sind vier Beispiele dafür:

 

1. Größere Vielfalt

Der Wegfall der Bindung der Mitarbeiter an ein bestimmtes Büro bot die Möglichkeit, vielfältigere Teams zu bilden und einen integrativen Arbeitsplatz zu schaffen. Da die Einstellungsmanager nicht mehr durch die geografische Lage eingeschränkt sind, können sie sich bei der Suche nach Kandidaten auf deren Fähigkeiten und nicht auf deren Standort konzentrieren.

Fernarbeit ermöglicht es Arbeitgebern, ein breiteres Netz auszuwerfen und stärkere Kandidaten mit Hintergrundwissen und Erfahrung in bestimmten Branchen zu finden. Ein vielfältigeres Team auf allen Ebenen Ihres Unternehmens kann enorme Vorteile mit sich bringen, darunter:

  • Gesteigerte Kreativität – Mehr Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen bedeuten mehr großartige Ideen und bessere Problemlösungen.
  • Höhere Produktivität – Ein breiteres Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen ermöglicht einen solideren und umfassenderen Ansatz und damit eine höhere Gesamtproduktivität.
  • Bessere Reputation – Unternehmen mit einer vielfältigen Belegschaft werden als bessere Arbeitgeber angesehen, die ihre Mitarbeiter fair behandeln und offen für andere Kulturen sind.
  • Bessere Vermarktungschancen – Je vielfältiger Ihr Unternehmen ist, desto eher kann es sich an die breite Öffentlichkeit und ein breites Spektrum von Unternehmen wenden. Außerdem können Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern Ihnen dabei helfen, Kontakte zu Organisationen in neuen Gebieten zu knüpfen, z. B. indem Sie Sprachbarrieren abbauen.

Die Berücksichtigung von Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit kann dazu beitragen, ein Gefühl der Zugehörigkeit für alle Mitarbeiter zu schaffen und sie gleichzeitig zu ermutigen, ihre Einzigartigkeit und alles, was sie in die Kultur einbringt, zu akzeptieren.

 

2. Ein innovativerer und auf den Menschen ausgerichteter Ansatz für die Technologie

Als die Welt zusammenbrach und die Mitarbeiter angewiesen wurden, aus der Ferne zu arbeiten, mussten die Unternehmensleiter Wege finden, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter ihre Arbeit effizient von zu Hause aus erledigen konnten. Zu Beginn der Pandemie ergab eine von ABBYY in Auftrag gegebene Umfrage, dass drei Viertel (74 Prozent) der Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, mit Problemen zu kämpfen hatten. Etwa ein Drittel (33 Prozent) führte dies auf das Fehlen der richtigen IT-Tools zurück. 70 Prozent forderten bessere Kommunikationstechniken oder Aufgabenüberwachung (43 Prozent) und künstliche Intelligenz (39 Prozent). Jeder Vierte gab an, dass er wegen schlechter Geschäftsprozesse seinen Job aufgeben wollte!

Die Unternehmensleiter wussten, dass sie schnell handeln mussten. Und das taten sie auch: 64 Prozent der Unternehmen führten sofort neue Technologien und Verfahren ein, um ihren Mitarbeitern den Stress der Telearbeit zu ersparen. Die Mitarbeiter wurden an eine intelligentere Automatisierung herangeführt – Cloud-basierte, Low-Code/No-Code-Lösungen und die Unterstützung durch Software-Roboter. Oder so genannte digitale Mitarbeiter, die mühsame Aufgaben erledigen. Dieser neue Ansatz der digitalen Transformation, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, hatte enorme Auswirkungen.

Die Unternehmensleiter nahmen die Bedenken der Mitarbeiter ernst: 20 Prozent der Unternehmen gaben an, dass der Druck der Mitarbeiter zu weiteren Veränderungen geführt hat. Unternehmen auf der ganzen Welt profitieren nun von einer innovativeren Kultur, in der die Mitarbeiter im Mittelpunkt des technologischen Wandels stehen.

 

3. Größere Flexibilität

Allein die Erwähnung der Rückkehr ins Büro ließ die Alarmglocken läuten und löste das aus, was heute als „The Great Resignation“ bekannt ist. Die Pandemie gab vielen Arbeitnehmern Zeit, über ihre berufliche Laufbahn nachzudenken und ihre Prioritäten neu zu überdenken. Die Menschen begannen, ernsthaft über die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nachzudenken.

Unternehmen, die nicht bereit waren, flexibel zu sein, sahen sich mit zahlreichen Kündigungen konfrontiert, da die Mitarbeiter zu Stellen wechselten, die besser mit ihren Werten übereinstimmten. In dem Maße, in dem die Mitarbeiter die Oberhand gewinnen, sind viele ehemals abweisende Unternehmen nun eher bereit, Veränderungen anzubieten, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Der Schwerpunkt liegt jetzt auf der Leistung und nicht mehr auf der Zeit, die im Büro verbracht wird, und die Unternehmensleiter beginnen, die Leistung an der Leistung und nicht mehr an der Anzahl der Arbeitsstunden zu messen. Es läuft auf ein starkes, effektives Management hinaus. Laut dem Owl Lab-Bericht „State of Remote Work“ verzeichnen Unternehmen, die Fernarbeit zulassen, eine um 25 Prozent geringere Mitarbeiterfluktuation als Unternehmen, die dies nicht tun. Und 86 Prozent der Menschen, die aus der Ferne arbeiten, sind der Meinung, dass dies den Stress reduziert.

 

4. Bessere Mitarbeiterentwicklung und -bindung

Vor der Pandemie boten viele Unternehmen Vergünstigungen wie kostenloses Frühstück, Fahrkostenzuschüsse und einzigartige Büroräume an, weil sie dachten, dies würde eine großartige Kultur schaffen. Das hat sich nun geändert, denn jetzt wird den Mitarbeitern auf individueller Ebene Priorität eingeräumt.

Je nach Lebensumständen sind die Mitarbeiter jetzt beispielsweise mehr an maßgeschneiderten Schulungsprogrammen und persönlicher Entwicklung, Zuschüssen zum Homeoffice, Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Mitgliedschaften in Fitnessstudios interessiert. Die Arbeit von zu Hause aus kann für verschiedene Arbeitnehmer unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen – jüngere Menschen fühlen sich vielleicht isoliert und sind wenig motiviert. Eltern von kleinen Kindern beispielsweise müssen Kinderbetreuung und familiäre Verpflichtungen unter einen Hut bringen.

Eine Größe passt nicht für alle. Um Talente anzuziehen und zu binden, müssen wir auf die individuellen Bedürfnisse Rücksicht nehmen und den Menschen Möglichkeiten bieten, die für sie geeignet sind. So haben wir beispielsweise neue Schulungsprogramme, monatliche Kaffeegespräche und Remote-Gruppen am Arbeitsplatz eingeführt, um Tipps und Herausforderungen zu diskutieren. Und da die psychische Gesundheit von Fernarbeitern ein großes Thema ist, bieten viele Unternehmen jetzt Therapie- und Beratungsgespräche an.

Die Rückmeldungen aus einer monatlichen Umfrage zum Mitarbeiterengagement zeigten, dass viele Kollegen gerne etwas für die Gemeinschaft tun wollten. Wir führten ein zweitägiges jährliches Freiwilligenprogramm ein, das den Mitarbeitern bezahlten Urlaub bietet, um einer Wohltätigkeitsorganisation ihrer Wahl zu helfen. Dieses Programm hat sich als äußerst beliebt erwiesen, da viele Mitarbeiter freiwillig bei Lebensmittelbanken, Tierheimen und einer Einrichtung für häusliche Gewalt mitarbeiten.

Auch unser kostenloses LinkedIn-Learning-Angebot war ein großer Erfolg. Mehr als 70 Prozent unserer Mitarbeiter haben sich in diesem Jahr angemeldet, 29.782 Videos angesehen und 1.151 Kurse besucht. Die Kursthemen reichen von technischen Themen bis hin zur beruflichen Entwicklung.

Die Pandemie hat sich stark auf die Unternehmenskultur ausgewirkt. Die Kultur ist heute oft der wichtigste Faktor für Mitarbeiter, die eine neue Stelle in Erwägung ziehen.

Mehr denn je wollen die Menschen für Unternehmen arbeiten, die mehr tun als nur Geld zu verdienen oder Werte für die Aktionäre zu schaffen. Unternehmensleiter müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter keine persönlichen oder beruflichen Opfer bringen müssen, um im Unternehmen zu bleiben. Die Mitarbeiter von heute wollen eine Kultur und ein Umfeld, das ihrem Lebensstil entspricht.

 

Lesen Sie den Originalartikle hier.