USP: von der Konkurrenz im E-Commerce differenzieren

USP: von der Konkurrenz im E-Commerce differenzieren

Zahlreiche Deutsche kaufen einen großen Anteil ihrer Güter online, wie eine Studie von Statista bestätigt. Mit diesem Rekordwachstum steigt jedoch auch die Anzahl der Mitbewerber, da sich immer mehr Unternehmen in der digitalen Welt positionieren. Das bedeutet für Sie: zunehmende Konkurrenz. Umso wichtiger ist es, sich von dieser abzuheben. Wie das am besten gelingt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Finden Sie Ihren Unique Selling Point

Der Unique Selling Point (USP) ist das Alleinstellungsmerkmal einer Dienstleistung oder eines Produkts. Es handelt sich um ein einzigartiges Verkaufsversprechen und den Grund, warum Kunden bei Ihnen kaufen sollten. Ihr USP hebt Sie von der Konkurrenz ab und macht Sie für potenzielle Kunden attraktiv. Sobald Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal identifiziert haben, sollte dieses im Mittelpunkt Ihrer Marketing- und Werbemaßnahmen stehen.

Ihr USP kann auf verschiedenen Faktoren basieren, wie beispielsweise Produktmerkmalen, Kundendienst, Lieferzeiten und Preisgestaltung. Die entscheidende Komponente besteht darin, ein einzigartiges Angebot zu präsentieren, das für Ihre Zielgruppe von hoher Bedeutung ist und deren Bedürfnisse sowie Wünsche gezielt anspricht.

Konkurrenz
Bildquelle: pixabay.com

Preisanalyse durchführen und Preise optimieren

Marktpreise sind dynamisch. Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Preisgestaltung, wie saisonale Schwankungen, Markttrends und die Preise der Konkurrenz. Tools wie die Preisanalyse und Überwachung von Dealavo ermöglichen es, die Preise der Konkurrenz zu überwachen und Ihre Preisstrategie dementsprechend anzupassen. Die Orientierung an Markttrends hilft dabei, Angebot und Nachfrage besser zu justieren und vorherzusagen, was für die Wettbewerbsfähigkeit notwendig ist.

Mit der Preisanalyse, zb. von Dealavo bleiben Sie immer am Ball. Das Tool überwacht die Preise der Konkurrenz und analysiert den Markt automatisch, was Ihnen viel Arbeit abnimmt. Dies erfolgt über ein Preisüberwachungssystem, das die folgende Grafik illustriert.

Zahlreiche Deutsche kaufen einen großen Anteil ihrer Güter online, wie eine Studie von Statista bestätigt. Mit diesem Rekordwachstum steigt jedoch auch die Anzahl der Mitbewerber, da sich immer mehr Unternehmen in der digitalen Welt positionieren. Das bedeutet für Sie: zunehmende Konkurrenz. Umso wichtiger ist es, sich von dieser abzuheben. Wie das am besten gelingt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Finden Sie Ihren Unique Selling Point

Der Unique Selling Point (USP) ist das Alleinstellungsmerkmal einer Dienstleistung oder eines Produkts. Es handelt sich um ein einzigartiges Verkaufsversprechen und den Grund, warum Kunden bei Ihnen kaufen sollten. Ihr USP hebt Sie von der Konkurrenz ab und macht Sie für potenzielle Kunden attraktiv. Sobald Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal identifiziert haben, sollte dieses im Mittelpunkt Ihrer Marketing- und Werbemaßnahmen stehen.

Ihr USP kann auf verschiedenen Faktoren basieren, wie beispielsweise Produktmerkmalen, Kundendienst, Lieferzeiten und Preisgestaltung. Die entscheidende Komponente besteht darin, ein einzigartiges Angebot zu präsentieren, das für Ihre Zielgruppe von hoher Bedeutung ist und deren Bedürfnisse sowie Wünsche gezielt anspricht.

Preisanalyse durchführen und Preise optimieren

Marktpreise sind dynamisch. Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Preisgestaltung, wie saisonale Schwankungen, Markttrends und die Preise der Konkurrenz. Tools wie die Preisanalyse und Überwachung von Dealavo ermöglichen es, die Preise der Konkurrenz zu überwachen und Ihre Preisstrategie dementsprechend anzupassen. Die Orientierung an Markttrends hilft dabei, Angebot und Nachfrage besser zu justieren und vorherzusagen, was für die Wettbewerbsfähigkeit notwendig ist.

Dealavo geht noch einen Schritt weiter und bietet automatische Preisoptimierung, mehr dazu auf dealavo.com/de/preisoptimierung. Das Tool passt die Preise automatisch an, sodass Sie bei steigender Nachfrage das Maximum generieren und bei geringer Nachfrage den Verkauf ankurbeln können. Die Plattform sammelt fortlaufend Daten zu Markt- und Wettbewerbstrends, um informierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Durch die präzise Preisgestaltung können Unternehmen ihre Produkte preislich strategisch platzieren und ihre Gewinnmargen schützen. Die Plattform unterstützt dabei, Marktpreisschwankungen schnell zu erkennen und entsprechend zu reagieren.

Angebot von verschiedenen Optionen

Kennen Sie Ihre Konkurrenz, ist dies eine vielversprechende Möglichkeit, sich von dieser abzuheben. Wenn sich ein Produkt gut verkauft, sollten Sie dieses mit Ihrer Konkurrenz vergleichen und sich über die Auswahl der Mitbewerber informieren. Sie können somit das Produkt gezielt in mehreren Varianten anbieten, beispielsweise verschiedene Farben.

Wird das Produkt der Konkurrenz in 6 Farben angeboten, sollten Sie dafür sorgen, dass Sie das Produkt in 10 Farben anbieten. Diese Taktik funktioniert besonders gut, wenn Sie Ihre Produkte auf Plattformen wie eBay oder Amazon verkaufen. Dort können potenzielle Kunden Sie direkt neben Ihren Mitbewerbern sehen. Der Kunde kann deutlich sehen, dass Sie mehr Farbvarianten als die Konkurrenz anbieten.

Nutzen Sie soziale Medien

Gemäß einer Studie von datareportal.com im Oktober 2023 waren etwa 61,4 % der Weltbevölkerung auf sozialen Medien aktiv. Wollen Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen, sind Sie auf soziale Kanäle angewiesen. Inzwischen ist es so gut wie die effektivste Methode, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten und auf Ihre Marke aufmerksam zu machen. Nutzen Sie TikTok, Instagram, Facebook & Co. und steigern Sie Ihre Markensichtbarkeit.

Die meisten Social-Media-Plattformen bieten die Option einer Shop-Integration, welche Ihren Umsatz steigert. Es ist ratsam, im Vorfeld zu analysieren, auf welchen Kanälen Ihre Zielgruppe präsent ist und sich auf diesen zu etablieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .