Die renommierte International Scientific-Practical Conference (ISPC) geht in die fünfte Runde!
Mit großer Freude laden wir Forschende, Praktiker:innen und Studierende weltweit ein, ihre Beiträge für die ISPC 2025 einzureichen. Unter dem Motto „Digital Management for a Fast-Changing World“ thematisiert die Konferenz, wie Unternehmen und Organisationen auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation reagieren.
ISPC 2025: Konferenzdetails auf einen Blick
-
Konferenzname: International Scientific-Practical Conference (ISPC 2025)
-
Thema: Digital Management for a Fast-Changing World
-
Veranstaltungsort: Adelphi University, Garden City, New York, USA
-
Termine: Donnerstag, 25. September 2025, und Freitag, 26. September 2025
-
Format: Hybrid (Vor-Ort-Teilnahme oder virtuelle Teilnahme möglich)
Ob persönlich in New York oder bequem online – die hybride Struktur der ISPC 2025 ermöglicht maximale Flexibilität.
Warum Sie bei der ISPC 2025 dabei sein sollten
Internationale Plattform für Forschung und Praxis
Die ISPC-Konferenzreihe hat sich als bedeutendes Forum etabliert, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen zu verbinden. Forschende, Unternehmer:innen und Studierende kommen zusammen, um sich über die aktuellen Trends im Bereich Digital Management auszutauschen.
Veröffentlichungsmöglichkeit bei Springer Nature
Wie in den vergangenen Jahren werden die besten Konferenzbeiträge im renommierten Verlag Springer Natureveröffentlicht. Ein Blick auf die bisherigen Springer Nature Proceedings der Jahre 2021–2024 zeigt: Die ISPC bietet eine wertvolle Möglichkeit, die eigene Forschung international sichtbar zu machen.
Hier finden Sie die bisherigen Proceedings:
Aktuelles Thema: Digitale Transformation in einer sich schnell verändernden Welt
Der digitale Wandel betrifft alle Branchen – von Start-ups über Bildungseinrichtungen bis hin zu etablierten Konzernen. Die ISPC 2025 beleuchtet aktuelle Herausforderungen wie:
-
Agiles Management in Zeiten des Wandels
-
Digitale Innovationsstrategien
-
Künstliche Intelligenz und Automation
-
Leadership in virtuellen Teams
-
E-Commerce und digitale Kundenbeziehungen
Egal, ob Sie zu Digital Leadership, Plattformökonomie oder Cybersecurity forschen – Ihre Beiträge sind herzlich willkommen.
Netzwerk auf internationaler Ebene
Die ISPC wird gemeinsam von folgenden Institutionen organisiert:
-
Adelphi University, Garden City, New York, USA
-
East European University, Tiflis, Georgien
-
IU Internationale Hochschule, Köln, Deutschland
-
E-Commerce Institut Köln, Deutschland
Das Organisationsteam – Prof. Dr. Richard Geibel, Prof. Dr. MaryAnne Hyland und Prof. Dr. George Lazarashvili – freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen die neuesten Trends im digitalen Management zu diskutieren.
Call for Papers: So können Sie Ihren Beitrag einreichen
Sie möchten Ihre Forschung auf einer internationalen Bühne präsentieren? Dann nutzen Sie die Chance, Teil der ISPC 2025 zu werden!
Was gesucht wird:
-
Forschungsarbeiten, Case Studies und Best Practices rund um digitales Management
-
Interdisziplinäre Ansätze, die Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft verbinden
-
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis
So funktioniert die Einreichung:
Bitte füllen Sie das offizielle Word Application Form aus, das Sie hier herunterladen können:
Application Form ISPC 2025
Alle weiteren Informationen zur Einreichung und Teilnahme finden Sie im Application Form.
Sichern Sie sich Ihren Platz bei der ISPC 2025!
Ob als Vortragende:r, Diskutant:in oder Zuhörer:in – die ISPC 2025 bietet Ihnen die Möglichkeit, sich international zu vernetzen, Impulse für die eigene Forschung zu gewinnen und aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft mitzuwirken.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen und auf zwei spannende Konferenztage in New York oder online! 🚀